Yacht-Versicherung vom Versicherungs­makler

Fahrzeuge

„Damit Ihr Genuß nicht schnell zum Ver­druss wird, ist der Ab­schluss einer Ver­sicherung, die speziell auf die Bedürfnisse von Yacht-Eigen­tümern zuge­schnitten ist, unver­zichtbar.“

Dr. Robert Floetemeyer Spezialist Allrisk- und Kunstversicherung

Beratung Anfordern

Versicherungsschutz für Yachteigner Wir sondieren den Markt für Sie

Sich mit einer Yacht über Ge­wässer zu bewegen, gehört zu den mon­dänsten Möglich­keiten der Fort­bewegung über­haupt. Damit Sie sich voll und ganz auf den nicht immer un­gefährlichen Wasser­sport kon­zen­trieren können, sind Sie gut beraten, sich gegen spezifische nau­tischen Risiken abzusichern. Im Fall des Falle können Sie sich so auf erst­klassigen Versicherungs­schutz ver­lassen.

Optimaler Versicherungs­schutz bietet Ihnen:

  • Versicherung Ihrer Yacht sowie von Navigations­geräten und anderen Gegenständen an Bord
  • Kasko­versicherung für Schäden aufgrund von höherer Gewalt, Dieb­stahl, Sinken, Kollision oder Piraterie
  • Deckung spezifischer Risiken bei nau­tischen Unfällen wie Kosten für See­notrettung, Bergung und Vermissten­suche, Kosten für eine Rück­überführung der Yacht und Ent­schädigungen für Gäste und Crew
  • Versicherung umfang­reicher Haftpflichten: etwa Schaden­ersatz­pflichten aus der Ver­letzung von Personen und der Herbei­führung von Sach- und Vermögens­schäden sowohl gegenüber Dritten als auch innerhalb der Be­satzung
  • Kosten­übernahme, wenn Sie versehentlich Rettungs­systeme oder Such- und Hilfs­aktionen auslösen
  • Versicherungs­schutz bei Schaden­ersatz­pflichten wegen Verun­reinigung von Gewässern inklusive Grund­wasser
  • Besondere nau­tische Leist­ungen möglich, etwa die Über­nahme von Sicherheits­leistungen gegenüber Behörden
  • Für besonders ambition­ierte Wasser­sportler: Versicherungs­schutz für Regatta­risiko

Ihr Berater mit dem Service-Plus Was uns auszeichnet

Wir sind Ihr unab­hängiger Versicherungs­makler mit maß­geschneiderter für Privat- und Firmen­kunden. Wir stellen Sie – unsere Kunden – in den Mittel­punkt.

  • Deutschlandweite Beratung an unseren Stand­orten oder bei Ihnen vor Ort
  • Sondertarife: Hohe Rabatte für Hoesch & Partner Empfehlungen
  • Es beraten Sie unab­hängige, fest­angestellte Consultants
  • Individuell: Vergleich des gesamten Anbieter­marktes nach Ihren An­forderungen
  • Transparenz: Auswahl der Top-Versicherungs­lösung unter Nennung der Auswahl­kriterien
  • Netzwerk: Hervor­ragende Kontakte zu Top-Versicherern
  • Know-how: über 50.000 zufriedene Kunden seit 1983
* Pflichtfelder

Kundenstimmen Das sagen unsere Kunden

Es wurden keine Bewertungen gefunden!

Sie fragen Wir antworten

Fakten zur Yacht-Versicherung

2021 wurden der Bundes­stelle für See­unfall­untersuchung insgesamt 659 Seeunfälle gemeldet – ein Anstieg um fast 20% gegenüber dem Vorjahr. Dazu kommen 247 Meldungen außerhalb der gesetzlichen Zuständigkeit des BSU. Besonders bei Haftung­sfällen können die Schadens­summen in schwindel­erregende Höhen steigen. Schließlich herrscht auch auf dem Wasser oft reger Verkehr - und wenn sich ein Tanker zum Aus­weichen gezwungen fühlt, möchte man sich den Schaden nicht aus­malen.

Jetzt beraten lassen

Es gibt eine ganze Reihe spezieller nau­tischer Risiken und Gefahren­konstellationen, die vom Leistungs­spektrum der klassischen Unfall- und Haftpflicht­versiche­rungen nicht abgedeckt sind. Hinzu kommt selbst­verständlich die Ver­sicherung der Yacht selbst.

Weder die Yacht selbst noch Gegen­stände an Bord wie Navigations­geräte sind von einer Haus­rat­versicherung geschützt. Für Schäden aufgrund von höherer Gewalt, Diebstahl, Sinken, Kollision oder Piraterie benötigen Sie daher eine eigens auf Ihre Yacht ab­geschlossene Kasko­versicherung.

Weder die gesetzliche noch eine private Unfall­versicherung decken außerdem das spezifische Risiko nau­tischer Unfälle ab. Die gesetzliche Unfall­versicherung greift ohnehin fast aus­schließlich bei Unfällen, die einen Zusammenhang mit dem Arbeits­platz aufweisen. Zu den spezifischen Risiken bei Unfällen mit Yachten zählen die Kosten für See­not­rettung, Bergung und Vermissten­suche, die Kosten für eine Rück­überführung der Yacht und Ent­schädigungen für Gäste und Crew. Außerdem übernehmen Versicherungen für Yachten Kosten für kos­metische Operationen und die finanz­iellen Folgen von Invalidität und Tod.

Jetzt beraten lassen

Übernommen werden Schadens­ersatzpflichten aus der Verletzung von Personen und der Herbei­führung von Sach- und Vermögens­schäden sowohl gegenüber Dritten als auch innerhalb der Besatzung zwischen Skipper und Crew oder zwischen einzelnen Crew-Mitgliedern. Hierbei sind auch Schäden versichert, die von Bei­booten und Wasser­sport­geräten ausgehen. Zudem ist es möglich, sich gegen das Insolvenz­risiko Dritter abzusichern, die sich Ihnen gegenüber schadens­ersatzpflichtig machen und nicht zahlungs­fähig sind.

Versichert sind außerdem die Kosten, die bei einer versehent­lichen Auslösung von Rettungs­systemen entstehen. Die Versicherung übernimmt hier die Kosten für den Fehl­alarm inklusive versehentlich herbeigeführter Such-und Hilfs­aktionen.

Sollten Sie sich wegen Verun­reinigung von Gewässern inklusive Grund­wasser schadens­ersatzpflichtig machen, übernimmt die Versichrung die Haft­pflicht­kosten.

Eine besondere spezifisch nautische Leistung ist die Über­nahme von Sicherheits­leistungen gegenüber Behörden, wenn Ihre Yacht von staatlichen Stellen arrestiert wird.

Besonders ambitionierte Wasser­sportler können sich sogar das selten versicherte Risiko bei Wett­fahrten zu Wasser (Regatta­risiko) versichern lassen.

Jetzt beraten lassen

Der verantwortungs­volle Yacht­eigner kennt die Risiken, die diesem mondänen und sportlichen Fortbewegungs­mittel inne liegen, sowie die potentiell hohen Schadens­summen. Um den Genuss daher nicht schnell zum Verdruss werden zu lassen, ist der Abschluss einer Versicherung, die speziell für Yacht­eigner zugeschnitten ist, unverzichtbar. Dies gilt umso mehr, als die normalen Haftpflicht- und Unfall­versicherungen die meisten spezifisch nautischen Risiken nicht abdecken. Viele Versicherer haben auf die besonderen Bedürfnisse der Yacht­eigner reagiert und Versicherungs­pakete zusammengestellt, die diese Risiken abdecken.

Achten Sie beim Abschluss der Versicherung, auf welches Fahrt­gebiet sich der Versicherungs­schutz erstreckt. Außerdem sollten Sie sich beim Abschluss der Police danach erkundigen, in welchen Gewässern Versicherungs­schutz besteht und ob auch übliche Aufenthalte der Yacht außerhalb des Wassers (inklusive Anland­nehmen und Zuwasser­lassen) versichert sind. Die Versicherungs­prämien berechnen sich dann individuell je nach dem Umfang des Versicherungs­schutzes und dem Wert der versicherten Sachen.

Jetzt beraten lassen